Signale

Im täglichen Betrieb gebraucht mann verschiedene Signale. Ein guter Beobachter kann diese Signale an verschiedenen Punkten entlang der Strecke sehen. Unten ist eine nach der anderen erklärt :
    [Signale]   [Bahnübergänge]   [Haltsignal]   [Bezetztsignal]   [Weichensignal]   [Geschwindigkeitsschild]  

Signale

Die Linie der Trogener Bahn ist gesichert durch ein einfaches Systeem fon Lichtsignale. Ein Signal kann zwei Bilder anzeigen, rot und grün. Weil die Geschwindigkeit nicht hoch ist, sind (gelb zeigende) Vorsignale nicht vorhanden.

Wie üblich in der ganzen Schweiz ist die grundlegende Situation eines roten Lichtsignal. Erst nachdem der Fahrer über eine Infrarot-Gerät hat angedeutet, dass er abfahren wolle, wird das Signal in den sicheren (Grüne) zustande kommen. Unmittelbar nach der Durchfahrt des Zuges wird das Signal wieder in die roten Zustand gebracht. Rechts ist ein Beispiel für eine Warnleuchte angezeigt.

[top]


Bahnübergänge

Auf der Strecke gibt es drei Arten Bahnübergänge :
  • Bahnübergänge mit halben Schränken
    Auf verkehrsreichen Nebenstrassen, und (in der Nähe Vögelinsegg) wo sich die Bahn verändert von linke zur Rechts Seite der Kantonsstrasse, gibt es Halbschränke. Dabei gibt es natürlich auch rot blinkende Lichtsignale. Alle Bahnübergänge wirden durch der Zug automatisch angesteurert.

    Um den Fahrer über den korrekten Betrieb der Anlage der Banhübergänge zu informieren befindet sich etwa 100 Meter vor der Kreuzung ein gelbes Blinksignal. Diese blinkt, wenn die Übergang richtig funktioniert.

  • Bahnübergänge ohne Schrünken
    Weniger stark befahrenen Strassen werden geschützt mit einer Installation, bestehend aus einem schrägen Kreuz (Andreaskreuz) und eine oder zwei rote Lichter. Auch diese werden durch den Zug automatisch betrieben.

  • Andreaskreuz
    Bei strassen mit wenig Verhehr und in Fusswege ist nur ein schräges Kreuz (Andreaskreuz), und gibt es kein Signal. Eine solche tolle Situation kan man finden bei eine Einfahrt zu einem Haus, wo nur Fussgänger den Weg nutzen können (siehe Foto).

 

[top]


Haltsignal

Die meiste Haltestellen sind nur ein Haltestelle auf Anfrage. Reisende im Zug können (wie in den Bus) auf einen Button drucken, so dass der Fahrer der Fahrzeug gewarnt wird. Für Reisende die auf einem Haltestelle warten gibt es ein ähnliches Möglichkeit. Im Wartehaus der Haltestelle gibt es ein Schrank mit zwei Tasten (eine pro Richtung). Ein Reisender, der mitfahren woll kann eine dieser Tasten drücken. Ungefähr 200 Meter vor der Haltestelle gibt es ein Blinklicht so dass der Zugfahrer gewarnt wird, dass jemand mitfahren will. Auf der rechten Seite ist ein Foto von einem Schrank in der Wartehaus, und das Signal für der Zugfahrer.

  [top]


Bezetztsignal

Im normalen Betrieb zeigen die Signale (rot / grün) dass die Linie sicher zu fahren ist. Allerdings ist es möglich Halbweg eines Block zurück zu fahren. Um zu zeigen, dass dies nicht möglich ist, und dass ein entgegenkommendes Fahrzeug im Block vorhanden ist, gibt es ein Block-Besetzt-Signal. Dies ist ein weisses Licht in Form einer horizontalen Linie. Auf der rechten Seite kan mann solch eine Besetztsignal sehen.

[top]


Weichensignal

Um der Zustand der Weichen an zu zeigen, gibt es bei jede Weiche ein Lichtsignal dass der Staat der Weiche anzeigt.
  • Eine weisse horizontale eingeführt V zeigt, dass die Weiche sich in der Abbiegende stand befindet.
  • Ein weisser vertikaler Balken zeigt an, dass die Weiche sich in der Rechtslage befindet.
  • Eine horizontale V angewandt (für abweichende Schiene) oder einen senkrechten Strich (auf der rechten Schiene) für die Hälfte weiss und halb grün. Diese Farbkombination zeigt, dass die Weiche in den entsprechenden Zustand ist, sondern dass mann von die andere Richtung das Weiche auch kann befahren. Der Weiche wird durch dem Rad des Zuges beeinflusst und in die andere Stellung gebracht. Kurz nach der Durchfahrt des Zuges geht die Weiche wieder auf die ursprüngliche Position zurück.

Neben diesen Lichtsignalen bei Weichen gibt es auch traditionellen Weichenanzeiger (einen Block neben den Weichen mit einem senkrechten Strich oder ein V auf der Seite).

Rechts kan mann eine Weichensignale sehen.

 

[top]


Geschwindigkeitsschild

Die Höchstgeschwindigkeit auf der Trogener Bahn ist etwa 75 km/st. Aber an einigen Stellen ist es notwendig dies zu begrenzen weil es Bogen gibt miet sehr enge Kurven mit einem Radius von weniger als 50 Meter.

Die Geschwindigkeitseinschränkung wirdt gezeigt durch eine quadratische weisse Tafel mit schwarzen Buchstaben darauf für das Maximum.

Rechts sehen Sie ein Geschwindigkeitsschild.

[top]


Datum der letzten Änderung : 2 August 2010